Lebenslauf von Bischof Petro Kryk
25. April 1945 |
Geboren als Sohn der Eheleute Anna und Hryhorij Kryk in
Kobylnyca Woloska im Osten Polens. Zur Familie gehören außerdem fünf
jüngere Brüder und zwei Schwestern. |
1952-1960 |
Besuch der Schule |
1960-1964 |
Besuch der mittleren Lizeums |
1964 |
Abitur am dortigen Staatlichen Gymnasium |
1964 |
Beginn des Philosophie- und Theologiestudiums im Diözesanseminar “Hosianum” in Allenstein |
1965-1967 |
Militärdienst |
1967 |
Wechsel an das Metropolitanseminar in Warschau |
27. Juni 1971 |
Diakonweihe in Warschau |
6. August 1971 |
Empfang der Priesterweihe |
1972-1977 |
Seelsorger in verschiedenen Pfarreien der griechisch-katholischen Kirche in Polen |
1979 |
Pfarrer in Breslau mit Seelsorgeaufgaben in Lubin, Zmigrod und Posen |
1985 |
Dekan von Breslau-Liegnitz |
1986 |
Ernennung zum Kanoniker des Kathedralkapitels von Peremyszl |
1989 |
Ernennung zum Eparchierat |
1992 |
Ernennung zum Mitrat |
2. September 1996 |
Ernennung zum Generalvikar der neu errichteten Eparchie Breslau-Danzig des byzantinischen Ritus in Polen |
1998 |
Ernennung zum Administrator der Eparchie Breslau-Danzig |
19. Dezember 2000 |
Ernennung zum Apostolischen Exarchen für katholische Ukrainer des byzantinischen Ritus in Deutschland und Skandinavien |
3. Februar 2001 |
Bischofsweihe in der Kathedrale Maria Schutz und des
Hl. Apostels Andreas des Erstberufenen in München – Kathedrale der
Apostolischen Exarchie für katholische Ukrainer des byzantinischen Ritus
in Deutschland und Skandinavien
Wahlspruch: “Ich habe vor dir eine Tür geöffnet.” |
25. April 2005 |
60. Geburtstag |
|
Mitglied der Bischofssynode der ukrainischen griechisch-katholischen Kirche
Mitglied der Migrationskommission der Deutschen Bischofskonferenz
Mitglied der Kommission für Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz
Mitglied des Trägerkreises der Aktion Renovabis |
Kontaktadresse:
Apostolische Exarchie für katholische Ukrainer in Deutschland und Skandinavien
Schönbergstr. 9
81679 München
e-Mail: bischof@ukrainische-kirche.de
|